Reck-Hog, U./Leisz-Eckert, U.: Bildungs- und Beratungsangebote für pflegende Angehörige, Freiburg (Institut für Sozialforschung und Organisationsberatung) 1998
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG
2. ZIELSETZUNGEN UND INHALTE
2.1 Forschungsstand zum Thema pflegende Angehörige
2.2 Hauptfragestellungen der Studie
3. METHODISCHES VORGEHEN
4. DARSTELLUNG DER BEFUNDE
4.1 Gründe für die Übernahme der Pflege des Angehörigen
4.1.2 Vermeidung eines Heimaufenthaltes
4.1.3 Finanzielle Verpflichtung (Erbschaft)
4.2. Belastungen und erschwerende Bedingungen bei der Pflege
4.2.2 Psychischer Bereich
4.2.3 Sozialer Bereich
4.2.4 Material-sächlicher Bereich
4.3 Unterstützung durch das soziale Umfeld und professionelle Dienstleister
4.4 Bildungs- und Beratungsangebote
4.4.2 Kurse in häuslicher Krankenpflege
4.4.3 Gesprächskreise
4.4.4 Medien (Schriftliches Informationsmaterial/Filme)
4.4.5 Barrieren für die Teilnahme an Bildungsangeboten
4.5 Zufriedenheit mit der Pflegesituation
5. EMPFEHLUNGEN
5.1 Versorgungsstrukturen und Angebotsformen
5.2 Rahmenbedingungen, Zielgruppen und Inhalte
5.3 Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
6. AUSBLICK
LITERATURVERZEICHNIS
Die ausführliche Darstellung aller Kapitel
finden Sie unter folgendem Link:
Vollständige-Online-Ansicht der Studie im PDF-Format zeigen
(HINWEIS: die Seite wird in einem neuen
Browserfenster geöffnet)